Für ein Topniveau, auf das jeden Tag Verlass ist
Eines unserer wesentlichen Ziele ist, allen Patienten stets ein Höchstmaß an Qualität und Sicherheit zu bieten. Dahinter steckt ein ebenso ausgefeiltes wie professionelles Zusammenspiel unterschiedlichster Maßnahmen.
Fortbildungen, Schulungen, interne Qualitätszirkel, Befragungen, Zertifizierungen, Workshops, Kooperationen – ein ganzes Bündel an Maßnahmen, Prozessen und Aktivitäten sorgt in unserem Haus dafür, dass Sie als Patient stets darauf vertrauen können, im wahrsten Sinne des Wortes bestmöglich und auf einheitlich hohem Niveau behandelt und betreut zu werden.
Darüber hinaus kontrollieren und optimieren wir stets auch unser Zusammenspiel mit Lieferanten, Partnern und sonstigen Dritten, die für den Erfolg unserer Arbeit wesentlich sind.
Besonderen Wert legen wir auf eine intensive und kontinuierliche Weiterbildung unserer Teams. Unsere Assistenzärzte und klinischen Psychologen befinden sich daher regelmäßig in externer, berufsbegleitender psychotherapeutischer Weiterbildung an anerkannten Instituten.
Ebenso pflegen wir intensive Kooperationen – intern beispielsweise mittels Fallbesprechungen, Inhouse-Workshops, Supervisionen und Weiterbildungen, sowie generell in Form einer vorbildlichen interdisziplinären Zusammenarbeit. Extern fördern wir eine nachhaltige Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartnern wie niedergelassenen Fachärzten, Reha-Einrichtungen sowie diversen Kliniken und Krankenhäusern. Darüber hinaus kooperieren wir intensiv mit mehreren Ausbildungsinstituten.
Für die interessierte Öffentlichkeit veranstalten wir in loser Folge auch medizinische Informationsveranstaltungen.
Ein Herzstück unseres Qualitätswesens ist unser professionelles Qualitätsmanagement. Es macht sämtliche Abläufe in unserer Klinik jederzeit messbar.
Die regelmäßige Überprüfung und Beobachtung sämtlicher Prozesse und Abläufe sowie eine umfassende Dokumentation gewährleistet, dass wir all unser Tun stets bestmöglich im Blick haben. Gleichzeitig können wir auf dieser Basis regelmäßig die Patientenzufriedenheit erheben, um auch auf diesem Weg immer wieder wertvolle Impulse für Verbesserungen und Optimierungen zu gewinnen.
Auf Basis bundesweit gültiger Standards in den Qualitätszertifikaten geben die Reports unseres Qualitätsmanagements zudem eine automatische Rückmeldung zu unseren zertifizierten Prozessen und Abläufen. So werden wir von Tag zu Tag immer noch ein bisschen besser.
angelehnt an ISO 9001: Diese bekannte DIN-Norm definiert auch in unserer Klinik Mindestanforderungen an unser Qualitätsmanagement.
Aus dieser Norm leiten wir sämtliche Maßnahmen ab, damit unsere Produkte und Dienstleistungen sowohl die Erwartungen unserer Patienten und Kunden erfüllen als auch allen behördlichen Anforderungen genügen. Dabei sind alle Maßnahmen bewusst nicht endgültig definiert, sondern unterliegen einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess.
Unsere klinikeigenen Qualitätszirkel sind ein weiterer Beitrag für ein höchstmögliches Qualitätsniveau. Gleichzeitig liefern sie regelmäßig wertvolle neue Ideen und Impulse.
Inhaltlich thematisieren unserer Qualitätszirkel insbesondere Rückmeldungen aus den Sicherungsmaßnahmen, die aus der DIN-ISO-Zertifizierungsrichtlinie abgeleitet sind. Auf dieser Grundlage erarbeiten unsere Zirkel detaillierte Vorgaben, wo weiterer Handlungsbedarf besteht, und gewährleisten die entsprechende Umsetzung.
Unsere Klinik orientiert sich im Bereich Qualität an einem interdisziplinären 5-Punkte-Programm
– und geht damit über die gesetzlichen Vorgaben weit hinaus.
Kontinuierliche Prüfung der Strukturqualität räumlicher, apparativer und personeller Ausstattung
Sorgfältige Therapiepläne zur Sicherung einer angemessenen Therapiedichte
Kurze Laufzeit der Entlassberichte
Regelmäßige Patientenbefragungen
Regelmäßige Qualitätszirkel
Gemeinsam das eigene Tun zielführend reflektieren und verbessern – dafür sorgt in unserer Klinik eine regelmäßige Supervision.
In Form klassischer Visiten wie auch mittels konkreter Fallbesprechungen tauschen sich unsere Ärzte und Mitarbeiter regelmäßig untereinander aus. Dabei teilen sie nicht nur wichtige Erkenntnisse und Lernerfahrungen, sondern diskutieren unterschiedliche Herangehensweisen und benennen individuell erlebte Herausforderungen und zugehörige Herangehensweisen und Lösungsmöglichkeiten.
Allen therapeutischen Mitarbeitern bietet unser Haus zudem umfangreiche externe Supervisionsmöglichkeiten. Auch alle weiteren Mitarbeiter haben Anspruch auf umfassende Mitarbeiterschulungen und Supervisionen.
Unser Haus in der Bewertung unserer Patienten.
Was urteilen Patienten über uns?
Auf dem Portal klinikbewertungen.de erfahren Sie mehr.
Regelmäßige fachliche Weiterbildungen durch namhafte Institute und Hochschulen gewährleisten, dass unsere ärztlichen und psychologischen Psychotherapeuten über alle wesentlichen neuen Erkenntnisse bestmöglich informiert sind.
In Form kontinuierlicher interner Weiterbildungsveranstaltungen und Workshops unter Beteiligung niedergelassener Ärzte aus der Region pflegen wir auch auf weiteren Ebenen einen intensiven fachlichen Informationsaustausch.
Ebenso veranstaltet unser Haus in loser Folge Gesundheitsabende zu ausgewählten medizinischen Themen. Nach Voranmeldung sind sie auch für die Öffentlichkeit zugänglich.
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Rufen Sie den nachfolgend genannten Ansprechpartner an oder schreiben Sie uns eine Nachricht über nachfolgendes Formular. Wenn Sie zusätzlich zu Ihrer Nachricht auch eine Telefonnummer angeben rufen wir Sie auch gerne zurück.