Unser Behandlungsspektrum umfasst eine Vielzahl psychosomatischer Einschränkungen und Krankheiten. Hierzu bieten wir jeweils eine große Bandbreite wissenschaftlich anerkannter Therapieformen, um Ihre Gesundheit wiederherzustellen.
Häufig bleiben Symptome im Erwachsenenalter weiterbestehen. Dann kann ADHS das Alltags- und Berufsleben der Betroffenen nachhaltig prägen und beeinträchtigen.
Ob konkrete Höhenangst oder diffuses Unbehagen: Angsterkrankungen können sich in unterschiedlichster Form zeigen.
So manche belastenden Ereignisse im Außen bringen Menschen nicht nur an ihre Grenzen, sondern überschreiten diese – was sich zum Beispiel in Form einer Anpassungsstörung zeigt.
Von teilweiser Handlungsunfähigkeit bis zu einem Gefühl vollständiger Lähmung – ein Burn-out kann verschiedenste Gesichter haben.
Depressionen gehören zu den häufigsten psychosomatischen Erkrankungen unserer Zeit. Was viele dabei nicht wissen: Sie lassen sich heute besser denn je behandeln.
Typisch für unsere moderne Gesellschaft ist eine immer weitere Zunahme von Essstörungen. Auch hier verfügt unsere Klinik über ein breites Spektrum an Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten.
Regelmäßige Kopfschmerzen beziehungsweise Migräne zählen heute zu den häufigsten Leiden. Unsere Klinik verfügt über modernste und wirkungsvolle Behandlungsmethoden.
Gerade schwerere Erkrankungen sind auch für Geist und Seele eine enorme Belastung – auch und gerade nachdem das Akutstadium abgeklungen ist. Bei uns erhalten Sie wertvolle Hilfe.
Erlebte Gewalt, der Tod eines nahen Menschen, ein jähes Unglück im unmittelbaren Umfeld – extreme Krisen können mitunter regelrecht aus der Bahn werfen. Hier greift unsere Krisenintervention.
Sie kommen in der Regel wie aus dem Nichts – und beeinträchtigen umso massiver die Lebensqualität: Panikattacken. Erfahren Sie hier mehr über unsere therapeutischen Möglichkeiten und Ansätze.
Von Borderline-Syndrom bis Narzissmus: Persönlichkeitsstörungen sind häufiger vertreten, als viele glauben. Unsere Klinik verfügt auch hierzu über modernste Therapie- und Behandlungsverfahren.
Pfeifen, Summen, Rauschen, Klingeln: So oder ähnlich klingt es im Ohr von Menschen, die von einem Tinnitus betroffen sind. Er gehört zu den häufigsten psychosomatischen Leiden unserer Zeit.
Etwa zehn Prozent der Betroffenen eines traumatischen Ereignisses leiden im Anschluss an einer sogenannten posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS), die unterschiedlichste Formen annehmen kann.
Schlafstörungen haben in der Regel verschiedenste körperliche als auch geistig-seelische Ursachen. Nicht selten bestehen auch umfassende gegenseitige Wechselwirkungen.
So mancher akute Schmerz wird auf Dauer zu einer chronischen Belastung beziehungsweise einer eigenen Krankheit für sich. Besonders wichtig ist hier ein möglichst frühzeitiger Behandlungsbeginn.
Hier geht es um Krankheiten, die sich trotz aller ärztlicher Untersuchung auf klassische Weise nicht nachweisen lassen – und für Betroffene trotzdem eine massive Beeinträchtigung darstellen.
Zwangsstörungen bringen deutliche Belastungen und Beeinträchtigungen des Alltagslebens mit sich. Mit effektiven Therapien helfen wir Ihnen, Ihre Zwänge zu bewältigen.
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Rufen Sie den nachfolgend genannten Ansprechpartner an oder schreiben Sie uns eine Nachricht über nachfolgendes Formular. Wenn Sie zusätzlich zu Ihrer Nachricht auch eine Telefonnummer angeben rufen wir Sie auch gerne zurück.