Ob Ängste im sozialen Kontakt, generalisierte Ängste oder Panikstörungen – Angsterkrankungen können sich in unterschiedlichster Form zeigen.
Eine soziale Phobie zeigt sich durch übermäßige Angst in zwischenmenschlichen Situationen, in denen man sich im Zentrum der Aufmerksamkeit oder Bewertung durch andere erlebt. Symptome sind häufig Erröten, Herzrasen, Schwitzen, Atemnot oder Zittern. Einschränkungen im beruflichen wie auch privaten Leben sind oft schwerwiegende Folgen.
Hier besteht ein breites unkontrollierbares Sorgengrübeln, das sich mit quälender Anspannung über jegliches Erleben legt und dadurch häufig die Stimmung zum depressiven Pol hin verschiebt. Dennoch wird dieses schwere Krankheitsbild oft verkannt und zu selten adäquat behandelt.
Panikstörungen sind durch immer wiederkehrende Panikattacken definiert und werden von massiven körperlichen Reaktionen begleitet. Oft können sie ohne Auslöser, wie aus dem Nichts urplötzlich auftauchen und dann unterschiedlich lange andauern. Durch die körperlichen Begleitreaktionen führen sie oft zum Aufsuchen eines Arztes oder einer Notaufnahme.
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Rufen Sie den nachfolgend genannten Ansprechpartner an oder schreiben Sie uns eine Nachricht über nachfolgendes Formular. Wenn Sie zusätzlich zu Ihrer Nachricht auch eine Telefonnummer angeben rufen wir Sie auch gerne zurück.