Entspannungsverfahren dienen dazu, sowohl körperliche als auch seelische Anspannung zu verringern. Ziel ist es, auf diese Weise grundlegende Qualitäten zu fördern wie körperliches Wohlbefinden, Zufriedenheit und Gelassenheit.
Gerade der Aufenthalt im Wald wirkt in umfassender Weise auf Körper, Geist und Seele. Genau dies macht wir uns im „Heilraum Natur“ zunutze. Nicht zuletzt durch die aus Japan stammende Idee des „Waldbadens“ (Shinrin Yoku) hat diese Therapieform in den letzten Jahren nochmals deutlich an Popularität gewonnen.
In der Praxis bestätigt sich immer wieder, dass das bewusste und achtsame Erleben von Bäumen und Pflanzen in der Natur – und vor allem im Wald – einen positiven Einfluss auf verschiedenste, insbesondere stressassoziierte gesundheitliche Parameter hat. Auch zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen haben einen konkreten medizinischen Nutzen und eine positive gesundheitliche Wirkung längerer, von achtsamkeitsbasierten Strategien geprägter Aufenthalte im Wald belegt. Immunsystem besitzen.
Dauern Stress und Belastung länger an, entwickelt der Körper unwillkürlich Verspannungen.
Hier greift die progressive Muskelentspannung (PMR): Sie
ermöglicht uns, gewissermaßen wieder Herr im eigenen Haus, unserem Körper, zu
werden. Unter anderem zeigt sie auf, wie wir Spannungen abbauen, regenerieren
und in der Entspannung wieder auftanken. So können wir gezielt und Schritt für
Schritt zu neuer Elastizität, Beweglichkeit und Kraft gelangen – und diesen
Zustand auch nachhaltig halten.
Unter diesen Bereich fallen sowohl diverse Bewegungs- und Achtsamkeitsübungen, die witterungsabhängig im Freien ausgeführt werden – wie zum Beispiel Therapeutisches Bogenschießen, Yoga oder Qi Gong. Eine weitere Variante ist ein bewusster Aufenthalt auf unserer Dachterrasse mit Panoramablick auf die Alpen.
Was alle Elemente dabei vereint, ist die intensive Beteiligung und des Erlebens von Natur, was sich immer wieder als Heilkraft für sich erweist. Vor diesem Hintergrund achten wir generell darauf, dass möglichst viele therapeutische Aktivitäten und Angebote im Freien und an der frischen Luft stattfinden – getreu unserem Ansatz, die Natur als im wahrsten Sinne des Wortes heilenden Ort zu erschließen.
Wie kaum ein anderer Reiz können uns Düfte und Gerüche ebenso tief wie unmittelbar berühren. Bisweilen wecken sie gar verborgene Erinnerungen. Im Rahmen einer Aromatherapie gezielt und sorgfältig ausgewählte und angewandte ätherische Öle haben von daher vielfältigen positiven Auswirkungen sowohl auf den Körper als auch auf Geist und Seele. Eingesetzt werden sie sowohl zum Beduften eines Raums, in welchem sich der Patient aufhält, als auch im Rahmen einer Massage als Öl oder als Saunaaufguss. Zu den möglichen Wirkungen und Nutzen zählen neben Ruhe und Entspannung auch eine Reduzierung von Stress und Stimmungsschwankungen. Je nach Öl, Duft und Aroma entsteht auch eine harmonisierende, vitalisierende oder schlaffördernde Wirkung. Darüber hinaus können ätherische Öle auch das Immun- und Selbstheilsystem stärken.
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Rufen Sie den nachfolgend genannten Ansprechpartner an oder schreiben Sie uns eine Nachricht über nachfolgendes Formular. Wenn Sie zusätzlich zu Ihrer Nachricht auch eine Telefonnummer angeben rufen wir Sie auch gerne zurück.