Bestens versorgt auch danach: unser Entlass­management.

Arzttermine vereinbaren, Anträge stellen, Versorgungsleistungen anfordern: Oft ist nach erfolgtem Klinikaufenthalt so manches zu tun. Hier unterstützt unser Entlassmanagement.

Besonders wichtig ist hier, die Dinge möglichst bereits während Ihres Aufenthalts bei uns zu regeln. So ist ein nahtloser Übergang gewährleistet, zum Beispiel in Form einer unterbrechungsfreien Fortsetzung einer bestimmten Behandlung, die ansonsten womöglich mit Wartezeiten verbunden ist. Auch etwaige Medikamente sind damit gesichert verfügbar und müssen nicht erst langwierig angefordert werden. Das Team unseres Entlass­manage­ments ermittelt hierzu, welche medizinischen oder pflegerischen Maßnahmen im Anschluss an Ihren stationären Aufenthalt konkret nötig sind.

Gemeinsam mit den jeweiligen Ärzten und Therapeuten wird ermittelt, welche medizinischen oder pflegerischen Maßnahmen im Anschluss an Ihren stationären Aufenthalt erforderlich sind, damit Ihr Behandlungserfolg weiterhin bestmöglich gesichert ist beziehungsweise sich weiter fortsetzt. So haben Sie auch die Sicherheit, nahtlos etwa über benötigte Medikamente zu verfügen oder unmittelbar nach Ihrer Rückkunft sofort erforderliche Behandlungstermine wahrnehmen zu können.

Häufige Leistungen und Maßnahmen im Rahmen unseres Entlass­manage­ments:

  • Veranlassen einer medizinischen oder pflegerischen Versorgung in ambulanten oder stationären Einrichtungen
  • Vereinbaren von Terminen (Ärzte, Therapeuten, Pflegedienste, Selbsthilfegruppen etc.)
  • unterstützende Begleitung beim Beantragen von Geld-, Sach- und Behandlungsleistungen bei den jeweiligen Versicherungsträgern und Einrichtungen
  • Bereitstellen eines ersten Bestands an Medikamenten und Heilmitteln (für Heimreise, erste Zeit daheim)
  • Abstimmung mit sämtlichen Ärzten, Therapeuten, Dienstleistern und Leistungsträgern
Wichtig: Ihre Einwilligungs-erklärung

Bitte beachten Sie, dass unser Entlass­manage­ment vorab eine Einwilligungserklärung von Ihnen als Patient benötigt – sowohl generell als auch für den Austausch von Patientendaten mit lokalen Ärzten oder Versicherungsträgern. Bereits erteilte Einwilligungen können bei Bedarf jederzeit sowohl komplett als auch teilweise widerrufen werden.

Die organisatorische Zuordnung des Entlassmanagements

Das Entlassmanagement ist organisatorisch Teil des Schnittstellenmanagements unseres Hauses. Als übergeordnete Einheit deckt es sämtliche Koordinationsleistungen vor, während und nach einem Aufenthalt bei uns ab. 

Für das Organisieren aller Maßnahmen rund um Ihre Entlassung bedeutet dies, dass alle wesentlichen Daten und Informationen bereits vorliegen – und unsere Mitarbeiter über Ihren Aufenthalt schon von der Vorbereitungsphase ab bestens im Bilde sind. 

Sie haben Fragen zum Entlassmanagement?

Wir helfen Ihnen gerne weiter. Rufen Sie den nachfolgend genannten Ansprechpartner an oder schreiben Sie uns eine Nachricht über nachfolgendes Formular. Wenn Sie zusätzlich zu Ihrer Nachricht auch eine Telefonnummer angeben, rufen wir Sie auch gerne zurück.

Die mit (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben, alle weiteren Felder sind freiwillige Angaben. Die von Ihnen hier erhobenen Daten werden von uns zur Beantwortung Ihrer jeweiligen Anfrage verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Daten­schutz­ein­stellungen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Welche Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?