Seit Juli 2022 ist unsere neue CuraMed Akutklinik Allgäu für Patientinnen und Patienten geöffnet. Angesiedelt in naturnaher Umgebung vor den Toren der historischen Kleinstadt Isny im württembergischen Allgäu, bietet sie eine ganzheitliche Versorgung in den Bereichen Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
Mit der CuraMed Akutklinik Allgäu setzt das Betreiberunternehmen, die CuraMed Klinikgruppe, seinen Wachstumskurs fort. Nach dem Vorbild der etablierten CuraMed Akutklinik Albstadt in der gleichnamigen baden-württembergischen Gemeinde ist am Standort Isny eine Privatklinik mit rund 40 attraktiven Appartements zur Alleinnutzung entstanden. Zu den Behandlungsschwerpunkten zählen unter anderem die Bereiche Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
Häufige Beeinträchtigungen und Krankheitsbilder, die vor diesem Hintergrund behandelt werden, sind zum Beispiel Angsterkrankungen, Burn-out, chronischer Schmerz, Depression, Trauma, Schlafstörungen, Schwindel, Tinnitus oder übermäßige Trauer. Alle Therapien adressieren im besonderen Maß die Stärken, Handlungsfähigkeit, Selbstwirksamkeit und Ressourcen des jeweiligen Patienten. Im Mittelpunkt steht dabei meist eine intensive psychotherapeutische Einzel- und Gruppentherapie, integriert in ein multimodales Behandlungsprogramm.
Bewertet wurden vor allem:
Qualität der Beratung, Medizinische Behandlung, Verwaltung und Abläufe, Ausstattung und Gestaltung
Eine einmalige, naturnahe Lage inmitten des Westallgäus – direkt vor der Kulisse der Alpen –, ein vielfältiges und modernes psychosomatisches Therapieangebot, atmosphärische Positivfaktoren von Architektur über Ambiente bis umgebendes Grün: Nur einige der vielen Qualitäten, die unsere Klinik so besonders machen. Viele Menschen schätzen auch unseren überdurchschnittlich guten Betreuungsschlüssel – oder auch das bewusst großzügige Maß an Zeit, Raum und Aufmerksamkeit, von dem jede Behandlung und Begleitung geprägt ist. Beste Voraussetzungen also für tiefe und umfassende Heilung. Und für eine wiedergewonnene Gesundheit, die auch auf lange Sicht Bestand hat und bleibt. Wir freuen uns auf Sie!
Gesundheit und Krankheit, Leib und Seele, Individualität und Einzigartigkeit: Das bio-psychosoziale Behandlungsmodell vereint alle wesentlichen Aspekte des menschlichen Daseins unter einem Dach. Von daher steht es aus gutem Grund im Mittelpunkt unseres Behandlungskonzepts.
Vor diesem Hintergrund beruht jeder Aufenthalt auf einem individuell konfigurierten Zusammenspiel ausgewählter Therapien, Behandlungen und Maßnahmen, das bestmöglich auf den einzelnen Patienten abgestimmt ist – was wesentlich zu einer optimalen Wirksamkeit beiträgt.
Gleichzeitig erschließt unsere Vorgehensweise ein tiefes und intensives Verstehen, etwa von Zusammenhängen, die zu einer bestimmten Störung erst geführt haben oder die einer Verbesserung bisher im Weg gestanden sind. Weil wahre Veränderung nur aus echtem Verstehen und Verständnis für sich selbst heraus geschehen kann. Ganz bewusst richten wir ein weiteres Augenmerk rein auf die jeweils körperliche Ebene, etwa in Form unterschiedlichster Angebote an Sport und Bewegung.
Unsere tiergestützte Therapie mit Pferden, Eseln, Schafen und Hunden hilft Menschen, im Moment zu leben – besonders Pferde fördern klare Kommunikation und Präsenz. Sie reagieren nicht auf Äußerlichkeiten, sondern auf innere Haltung und Emotionen, die sie als Handlungsimpulse nutzen. Diese Therapieform eignet sich unter anderem bei Depressionen, Angststörungen, PTBS und somatischen Beschwerden.
Chefärztin
Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoonkologie
Von der klassischen Gesprächstherapie im Zweier-Setting über Gruppenaktivitäten bis zu Sport oder auch gezielter medikamentöser Unterstützung: Beim Bestimmen und Konfigurieren der jeweiligen Therapie greifen wir auf eine große Vielfalt unterschiedlichster Bausteine zurück. Patienten profitieren damit von einer stets ebenso individuellen wie hochwirksamen Gesamttherapie, welche die entscheidenden Themen und Faktoren punktgenau adressiert.
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Rufen Sie den nachfolgend genannten Ansprechpartner an oder schreiben Sie uns eine Nachricht über nachfolgendes Formular. Wenn Sie zusätzlich zu Ihrer Nachricht auch eine Telefonnummer angeben rufen wir Sie auch gerne zurück.