Psychoonkologische Behandlung in der CuraMed Klinik Allgäu
Die Psychoonkologie ist ein spezialisierter Bereich, der die Verbindung zwischen der medizinischen Behandlung von Krebserkrankungen (Onkologie) und der psychologischen Betreuung der Patient:innen betrachtet. In der CuraMed Klinik Allgäu bieten wir ein ganzheitliches psychoonkologisches Konzept.
Was ist Psychoonkologie?
Warum ist psychoonkologische Behandlung wichtig?
Für wen ist die Behandlung geeignet?
Unser Behandlungskonzept
- Unser ganzheitlicher Ansatz befasst sich mit seelische, körperliche und psychosoziale Belastungen.
- In unserer psychosomatischen Klinik werden psychoonkologische Patient:innen in die Gemeinschaft integriert und nehmen am regulären Therapieangebot teil, ergänzt durch spezifische psychoonkologische Einzel- und Gruppentherapien.
- Unser Therapieansatz ist tiefenpsychologisch, psychoanalytisch, verhaltenstherapeutisch und systemisch fundiert, mit einem Fokus auf Ressourcen und Lösungen in der Gegenwart.
- Die Lage der Klinik im Allgäu, die komfortable Ausstattung und die wertschätzende Atmosphäre unterstützen den Heilungsprozess.
Unsere Therapieziele

Wir arbeiten auf Ihre individuellen Ziele in den folgenden Bereichen hin:
- Psychisch: Stabilisierung, Stärkung der Selbstwahrnehmung und -entwicklung.
- Physisch: Wiedererlangen von Fitness, Achten auf Grenzen und Akzeptanz von Einschränkungen.
- Sozial: Verbesserung der Kommunikation und Gestaltung von Beziehungen.
- Beruflich: Unterstützung bei Fragen zur Arbeitsfähigkeit und Wiedereingliederung.
Unser Ziel ist die Steigerung Ihrer Lebensqualität und das Erlernen eines Umgangs mit Begleiterscheinungen wie Depressivität, Ängsten, Fatigue, Schmerzen und Schlafstörungen.
Therapieinhalte
Unser 6-wöchiger stationärer Aufenthalt umfasst:
- Psychoonkologische Themen (Gesundheitsförderung, Krankheitsverarbeitung, Umgang mit Gefühlen etc.)
- Aktivierung in verschiedenen Bereichen (Psychotherapie, Bewegung, Entspannung, Ernährung, Spiritualität, Kreativität, soziale Kontakte, Beruf)
- Individuelle Therapieplanung und interdisziplinärer Austausch.
- spezifische Diagnostik
- spezifische Psychoedukation
- Einzel- und Gruppentherapien
- Angehörigengespräche
- Spezialtherapien (Körper-, Kunst-, Erlebnisorientierte Therapien)
- Physio-, Sport- und Bewegungstherapien
- Achtsamkeits- und Entspannungstherapien
- Tiergestützte Interventionen
- Zusätzliche Angebote (Infrarotkabine, Fitnessraum, Sauna, Personal Training)
- Chefarztwahlleistungen
Wir unterstützen Sie bei der Vermittlung in ambulante Psychotherapie, Selbsthilfegruppen und andere weiterführende Angebote.


Sie haben Fragen zur Psychoonkologie?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Rufen Sie den nachfolgend genannten Ansprechpartner an oder schreiben Sie uns eine Nachricht über nachfolgendes Formular. Wenn Sie zusätzlich zu Ihrer Nachricht auch eine Telefonnummer angeben rufen wir Sie auch gerne zurück.
