Psychotherapeutisches Angebot

Mit drei 50-minütigen psychotherapeutischen Einzelgesprächen die Woche und einem vielfältigen therapeutischen Gruppenangebot bietet die CuraMed Akutklinik Allgäu ein sehr intensives therapeutisches Konzept an.

Einzelgespräche

Die Einzelgespräche werden durch qualifizierte Ärztinnen und Ärzte sowie Psychologinnen und Psychologen zweimal wöchentlich durchgeführt. Dabei gibt es den tiefen­psycho­logischen Ansatz, aber auch verhaltenstherapeutische Ansätze, die mit systemischen Elementen verbunden sind.

Interaktionelle Gesprächsgruppen

Für Patientinnen und Patienten, die Schwierigkeiten in der Kontaktaufnahme und Beziehungsgestaltung haben, bietet diese Gruppenform Möglichkeiten der weiteren Entwicklung ihrer Beziehungen zu ihren Mitpatientinnen und -patienten. Weiter geht es um das Erleben von Halt und Rücksicht in der Gruppe, um Stärkung des Selbstbewusstseins und realistische Urteilsbildung, Förderung der Autonomie, bessere Regulation von Gefühlen und Impulsen und um das vertiefte Erfahren eigener Fähigkeiten, aber auch eigener Defizite. Diese Gruppentherapiemethode hat somit ihren Ansatz an der Gestaltung der zwischenmenschlichen Beziehungen.

Männer­gesprächs­gruppe

In einer therapeutisch-interaktionellen Gesprächsmännergruppe kommen Männer zusammen, um sich in einem unterstützenden Umfeld über ihre persönlichen Herausforderungen auszutauschen und voneinander zu lernen. Diese Gruppe bietet einen geschützten Raum, in dem Männer offen über ihre Gefühle, Ängste und Erfahrungen sprechen können, ohne das Gefühl zu haben, „Schwäche“ zu zeigen. Die Gruppe fördert die emotionale Gesundheit, hilft dabei, Isolation abzubauen und „stärkt“ zwischenmenschliche Beziehungen unter Männern, die oft unter der Bewältigung ihrer Gefühle leiden und von Glaubenssätzen wie „Männer weinen nicht“ geprägt sind. Insgesamt bietet die therapeutisch-interaktionelle Gesprächsmännergruppe eine Gelegenheit für Männer, sich gegenseitig zu unterstützen, zu ermutigen und gemeinsam Wege zur Bewältigung ihrer persönlichen Herausforderungen zu finden.

Chefarzt-Schreib­therapie­gruppe

Therapeutisches Schreiben entlastet, schafft Ordnung im Chaos, verhilft zu Einsichten und führt zu einem reichen und lebendigen Leben. Anhand vielfältiger praktischer Übungen, die leicht durchführbar sind und Schreibspaß vermitteln, zeigen wir Ihnen, wie es gelingen kann, das „Schreib-Ich“ zu wecken und Schreiben als natürliche, kreative Kraft- und Inspirationsquelle zu nutzen.

Sie haben Fragen zur Klinik oder zu unserem psychotherapeutischen Angebot?

Schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir helfen Ihnen gerne weiter und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. Wenn Sie zusätzlich zu Ihrer Nachricht auch eine Telefonnummer angeben rufen wir Sie gerne zurück. Oder sprechen Sie direkt mit unserem Patientenmanagement ...

Die mit (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben, alle weiteren Felder sind freiwillige Angaben. Die von Ihnen hier erhobenen Daten werden von uns zur Beantwortung Ihrer jeweiligen Anfrage verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Daten­schutz­ein­stellungen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Welche Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?