
Durch Zusammenarbeit etwas Bleibendes schaffen
01. September 2023
Durch Zusammenarbeit etwas Bleibendes schaffen
Durch Zusammenarbeit etwas Bleibendes schaffen – unter diesem Motto entstand die Kräuterschnecke im Garten der CuraMed Akutklinik Allgäu im Rahmen eines Projekts mit Patientinnen und Patienten.
Die Idee kam auf, als Ernst Klemm, Psychologe in der CuraMed Akutklinik Allgäu, immer mehr Ableger und vorgezogene Kräuter aus seinem eigenen Garten mit zur Klinik brachte. Gemeinsam mit seiner Kollegin Maria Hullermann, Kunsttherapeutin in der Akutklinik, war es ihm ein Anliegen, dass mehr nutzbares und duftendes Gewächs die Klinikanlagen belebt, auch um Sinneserfahrungen für die Patientinnen und Patienten zugänglich zu machen.
Fasziniert von der Idee der Kräuterschnecke setzte Frau Hullermann diese in einer gemeinsamen Bauaktion mit sechs Patientinnen und Patienten um. Die Steine haben Frau Hullermann und Herr Klemm zuvor selbst an einem Zusammenlauf zweier Gebirgsbäche gesammelt.
Mit großer Freude stürzten sich die Patientinnen und Patienten auf die Arbeit, schichteten Steine, mischten Erde und pflanzten anschließend die Kräuter ein. Schon nach zwei Stunden wurde das Ergebnis sichtbar und sorgte für Begeisterung bei allen Beteiligten.
Derartige Landart-Projekte haben einen großen Mehrwert, schaffen ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl und Befriedigung. „In Zeiten der Dienstleistungen und der Möglichkeit, alles fertig zu kaufen, kommen solche Erfahrungen in unserem Alltag nur noch selten vor“, betont Frau Hullermann. „Als Kunsttherapeutin rege ich auch zu Landart-Aktionen an, bei denen nur aus Naturmaterial eine Skulptur entsteht. So können die Patientinnen und Patienten in eine erweiterte Wahrnehmung der Natur einsteigen und gleichzeitig nicht nur betrachtend, sondern gestaltend im Sinne der Selbstwirksamkeit Einfluss nehmen.“
Weitere Artikel
- Allgäu TV02.09.2025
Stille Stunde in Supermärkten: Wie groß die Hilfe tatsächlich ist
- 07.07.2025
Teilnahme am Muddy Angel Run in Zürich
- Schwäbische Zeitung19.06.2024
Interview: So arbeitet eine Akutklinik für Psychotherapie
- 18.09.2023
Vorstellung der neuen Ärztlichen Leitung