Informationen für Patienten und Angehörige
Alles, was wichtig ist – auf einen Blick
Sie haben Fragen zur Hausführung, zum ärztlichen Vorgespräch oder sind sich unsicher, ob ein stationärer Aufenthalt angeraten ist/wann ein stationärer Aufenthalt eigentlich angeraten ist? Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf wichtige und zentrale Fragen rund um eine mögliche Behandlung in unserem Haus.
Beratung und Aufnahme
Ob bei Fragen zu Therapiekonzepten, Aufnahmemodalitäten oder zu weiteren Punkten rund um eine Behandlung in unserer Klinik: Gern beraten wir Sie zu allen Themen, die Ihnen am Herzen liegen. Ebenso unterstützt Sie unser Patientenmanagement bei allen Formalitäten, die vor Ihrem Aufenthalt zu bearbeiten sind.
Generelle Voraussetzung für eine stationäre Aufnahme in unsere Klinik ist eine Einweisung für eine stationäre Behandlung, ausgestellt durch Ihren Hausarzt oder einen Facharzt. In der Regel gehört dazu auch ein detailliertes medizinisches Attest, aus dem die Notwendigkeit für eine stationäre Behandlung hervorgeht.
Mitunter können gerade derartige Formalitäten belastend sein. Vor diesem Hintergrund nehmen wir auf Wunsch gern direkt Kontakt mit Ihrem behandelnden Arzt auf und klären alles Notwendige für Sie.
Vorgespräch
Hausführung
Behandlungsvertrag
Die Notwendigkeit einer Krankenhausbehandlung wird anhand klarer Kriterien bestimmt. Dazu gehören insbesondere:
- keine ausreichende Wirksamkeit der ambulanten Therapie
- akute Zustandsverschlechterung
- besondere Schwere der Erkrankung
- Verdacht auf Selbstgefährdung
- drohende Chronifizierung
- bereits bestehende Chronifizierung
- Notwendigkeit einer Distanzierung aus einem belastenden privaten, sozialen oder beruflichen Umfeld
Ansprechpartner Beratung & Aufnahme
- Jennifer Schwarz (Leitung Zentrales Patientenmanagement)Leitung Zentrales PatientenmanagementJennifer Schwarz
- Anna-Lena Röller (Stellv. Leitung Zentrales Patientenmanagement)Stellv. Leitung Zentrales PatientenmanagementAnna-Lena Röller
- Lara Faigle (Zentrales Patientenmanagement)Zentrales PatientenmanagementLara Faigle
- Nina Melchien (Zentrales Patientenmanagement)Zentrales PatientenmanagementNina Melchien
Der CuraMed-Klinik-Shuttle
Sie reisen per Bahn oder Flugzeug an? Hier bieten wir unseren Patienten einen kostenlosen Shuttleservice vom nächstgelegenen Bahnhof oder Flughafen aus. Auch unsere tagesklinischen Patienten bringt der CuraMed-Klinik-Shuttle auf diese Weise bequem und stressfrei zu uns.
Bei beeinträchtigter Mobilität (im medizinisch begründeten Fall) befördert Sie unser Shuttleservice auch kostenfrei von Ihrer Heimatadresse aus zu uns und nach erfolgtem Aufenthalt wieder nach Hause.
Terminvereinbarung & Kontaktnummern
Für Aufnahme und Reservierung rufen Sie bitte unser Patientenmanagement an unter der Telefonnummer:
- Zentrale Information: +49 7562 61891-0
- Ärztliche Direktion: +49 7562 61891-0
- Patientenmanagement: +49 7562 61891-20
- Leistungsabrechnung: +49 7562 61891-0
- Therapieplanung: +49 7562 61891-0
- Arztsekretariat: +49 7562 61891-0
- Zentrale Pflegestation: +49 7562 61891-0
Patienten / Therapeuten
Fach- & abteilungsübergreifendes Behandler-Team
Arzt- und Pflegebereitschaft
24 Stunden Überwachung in Krisensituationen
Anmeldung zur Aufnahme in unserer Klinik
Patientenaufnahme geht bei uns ganz einfach: Sie füllen online das Aufnahmeformular aus, anschließend melden wir uns bei Ihnen zur Terminabsprache – und natürlich helfen wir auch bei allen notwendigen Unterlagen!
Ihre Daten werden über eine verschlüsselte Verbindung an uns übertragen.